Einsdental Blog
Alles Wissenwerte rund um die Zahntechnik von Einsdental finden Sie übersichtlich sortiert in unserem Blog
Monolithisch veredelt statt klassisch verblendet
Monolith Ästhetik auf dem Vormarsch Vor gar nicht allzu langer Zeit waren die monolithischen Versorgungen aus Zirkon gerade mal als Alternative für Vollgusskronen im Bereich
Beyond Teeth
Der Einsdental Rückblick auf ein vielfältiges Jahr 2024 Auch in diesem Jahr hält der letzte Blogbeitrag des Jahres von Einsdental wieder einen Rückblick auf das
Abrechnungs-Performance verbessern – ein lohnendes Invest
Eine Einsdental Fortbildungsveranstaltung In einer Zeit, in der die gesetzlichen Rahmenbedingungen sich ständig ändern, ist es unerlässlich stets informiert und gut vorbereitet zu sein. Mit
Anodisierte Implantataufbauten
Abutments mit best-in-class Oberflächeneigenschaften Vorkonfektioniert, individuell gefertigt, aus Titan, Zirkonhybrid, zementiert oder verschraubt, Einsdental bietet Ihnen Implantataufbauten passend zu jeder Patientensituation. Neu ins Programm haben
Ausbildung zum Zahntechniker bei Einsdental
Ein Interview mit Jungtechniker Ben Ben hat gerade erfolgreich seine praktische Prüfung zum Zahntechniker absolviert. Bevor er sich mit einem Urlaub in New York belohnt,
Spieglein, Spieglein an der Wand…
… wer ist die Schönste im ganzen Land? Was uns aus dem Märchen Schneewittchen wohl bekannt ist, haben wir einmal anders interpretiert. Künstlerische Freiheit im
ecoline express
voll digital => preiswert und schnell Wir sind bei Einsdental grundsätzlich vorsichtig mit Superlativen. Bei unserer bandneuen Initiative ecoline xpress machen wir gerne eine Ausnahme.
100 praktische Rechtsfragen in der Zahnarztpraxis
Eine Einsdental Fortbildungsveranstaltung Wer auf rechtliche Fragen von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zulassung qualifizierte Antworten haben möchte, der ist am 11. September 2024
Zauberformel Gleichartigkeit – Härtefälle richtig versorgen
Eine win-win Erfolgsstory – geschrieben von Einsdental Härtefälle können für Sie und Ihre Patient*innen eine echte Herausforderung sein. Finanzschwache Bürger*innen werden zwar in der gesetzlichen