Wir können heute davon ausgehen, dass etwa jede fünfte Zahnarztpraxis in Deutschland auf einen eigenen Intraoralscanner im Tagesgeschäft zurückgreifen kann. Die Einsatzbandbreite der Mundscanner ist in den letzten Jahren über die reine digitalen Abdrucknahme hinausgewachsen. So gehören Anamnese, Diagnostik, Kariesdetektion, Schienentherapie, Funktionsdiagnostik, Implantologie und Kieferorthopädie heute ebenfalls zu den Möglichkeiten der kamerabasierten Helfer. Mit der richtigen Software eröffnet sich eine neue Welt an Diagnose-, Planungs- und Therapiemöglichkeiten. Auch im Zusammenspiel zwischen Praxis und Labor erleichtern Intraoralscanner Arbeitsprozesse, sparen Zeit und letztlich auch Geld. Die praktischen Erfahrungen, die wir bei Einsdental in den letzten Jahren täglich sammeln durften, haben uns von den Vorteilen überzeugt und diese Begeisterung möchten wir mit Ihnen teilen und Ihnen die Möglichkeit geben in Kleingruppencoachings erste eigeneErfahrung sammeln einladen.
Digitaler Workflow zum Anfassen
Geschrieben wird über den Intraoralscanner viel, geredet sicher genauso viel. Wir denken, dass Ausprobieren, selbst Hand anlegen, eigene Erfahrungen sammeln zum digitalen Startprogramm eines jeden Zahnarztes zählen sollte. Probieren geht in vielen Fällen über Studieren, so auch beim Austesten der Grenzen eines Intraoralscanners. Wir wollen mit der Fortsetzung unserer Weiterbildungsreihe „Intraoralscan im Praxisalltag“ das erste Handwerkszeug im Umgang mit dem Mundscanner vermitteln. Wir klären dabei Fragen, wie:
- Wie ist die Handhabung, wie fühlt es sich für Behandler und Patient an?
- Wie kann der klassische Abdruck mit einem Intraoralscan ersetzt werden?
- Welche Leistungsmerkmale kann ich sonst noch für meine Praxis nutzen?
- Wo liegen die Grenzen in der (alltäglichen) Nutzung?
- Wie hilft Einsdental mir und meiner Praxis im digitalen Workflow?
Weiterbildung „Intraoralscan im Praxisalltag“
- Für wen? Interessierte Zahnärt*innen, Erstanwender von Intraoralkameras
- Wann? 9. Juni 2022 oder 22. Juni 2022, 17 Uhr bis 20 Uhr
- Wo? In unseren Laborräumen, Sachsendamm 93, 10829 Berlin
- Punkte? Sie erhalten 4 Fortbildungspunkte
- Ihre Investition? 75 EUR zzgl. Umsatzsteuer
Zur Anmeldung nutzen Sie gerne unser online Kontaktformular, geben den Namen Ihrer Praxis sowie die Praxis-Email an und teilen uns im Nachrichtenfeld mit, welcher Ihr Wunschtermin ist und ob Sie noch jemanden mitbringen (bitte namentlich benennen!). Fertig. Natürlich können Sie uns auch gerne anrufen oder eine Email schreiben. Unsere Kontaktdaten finden Sie ganz oben auf dieser Seite.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.
Ihr Stefan Krosta
PS: Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich gesorgt!